Lachen steckt an
Fakt 1: Lachen ist Verantwortung übernehmen
Natürlich ist es Ihre Sache, ob Sie lächelnd durch das Leben gehen oder nicht. Und so manch einer beklagt sich darüber, dass nun auch noch von uns verlangt wird, immer freundlich zu sein. Sie könnten es auch anders sehen:
Sie selbst profitieren am meisten davon, wenn Sie lächeln.
Fakt 2: Lachen macht Freude
Lachen macht Spass, entspannt, schüttet Glückshormone aus und macht gute Laune. Die Gelotologie, die Wissenschaft vom Lachen
hat die Wirkung vom Lachen auf den menschlichen Organismus die letzten 50. Jahre ausführlichst erforscht
und kommtbzu vielen positiven Ergebnissen.
Fakt 3: Lachen entspannt
Wenn Sie eine schlechten Tag haben, einfach mal nicht gut drauf sind und merken, dass Sie durch den Stress im Alltag angespannt sind, bringen Sie ein Lächeln in Ihr Gesicht. Ihre Stimmung wird von selbst aufhellen und es wird leichter.
Ausserdem sehen Sie weniger müde, erschöpft und überfordert aus
Fakt 4: Lachen ist gesund
Lachen setzt Hormone frei, die sehr wichtig für unser Wohlbefinden sind. Endorphine lindern Schmerz. Sie sind zu hundert Prozent natürlich und haben keine Nebenwirkungen. Serotonin ist ein Hormon, das als Stimmungsaufheller wirkt. Es ist also ein natürliches Anti-Depressivum, das der Körper produziert, wenn gelacht wird. Umso mehr Sie also lachen, desto glücklicher werden sie.
Fakt 5: Lachen macht gesund
Menschen mit einer heitereren und gelassenen Grundstimmung fühlen sich auch allgemein gesünder und haben weniger körperliche Beschwerden, auch wenn sie objektiv gesehen gleich gesund oder krank sind wie andere. Personen, die eine positivere Grundstimmung haben, erholen sich auch besser von Erkrankungen und haben sogar eine höhere Lebenserwartung.
Fakt 6: Lachen macht jünger
Ein deutsche Studie hat gezeigt, dass die Menschen, die viel Lachen meist jünger geschätzt werden.
Je mehr man also lacht, desto jünger wird man.
Fakt 7: Lachen verbindet
In einem humorvollen Arbeitsklima steigt die Zufriedenheit bei Chefs und Mitarbeitern gleichermassen. Das fördert nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern auch die Teamergebnisse. „Wenn Humor am Arbeitsplatz ernst genommen wird, also einen anerkannten Stellenwert hat und gefördert wird, dann haben die Mitarbeiter nicht nur Spass, sondern automatisch erhöhen sich auch die Motivation, der Teamgeist und somit auch Produktivität und Effizienz“. Wo Menschen motiviert und zufrieden ihren Aufgaben nachgehen, da verwundern auch geringe Absenzen nicht.
Fakt 8: Lachen macht glücklich
Wenn wir glücklich sind, sendet das Gehirn automatisch Signale zum Lächeln an die Muskeln. Umgekehrt geht das ebenso: Der Mund sendet Signale an das Gehirn, dass wir glücklich sind, und zwar unabhängig davon, ob wir uns so fühlen oder nur der Mund lächelt. Dabei kommt es nicht auf die Art des Lächelns, also echt - auch mit den Augen - oder unecht - nur mit dem Mund - an.
Fakt 9: Lachen befreit vom Gedankenkarussell
Unser Gesicht drückt nur aus, was innerlich abläuft. Und da sind wir statistisch gesehen die Hälfte der Zeit in Gedanken, statt bei dem, was wir tun. Das macht unglücklich. Wohl gemerkt: Nicht das, was wir tun, macht unglücklich, sondern dass wir dabei gedanklich umherschweifen.
Wenn Du informiert bleiben willst, dann melde dich hier zum LachLetter an.
Lach-Yoga Schweiz
Rolf W. Locher
LachYoga Business Trainer
Trainer GFS
Trainer für Meditation & Resilienz